Schuljahr 2024 / 2025
Schulweg 1. Klasse
Unsere Schulwege
Die erste Klasse lernte aktiv die Schulwege aller Kinder kennen. Teilweise begleitete uns der Sonnenschein, manchmal auch der Nebel. Zunächst wurde den Kindern erklärt, warum es wichtig ist, den Schulweg zu kennen und sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen.
Die Klasse machte sich auf den Weg und folgte den verschiedenen Routen. Unterwegs hielt sie an einigen Punkten an, um über die Besonderheiten der Wege zu sprechen. Besonders wichtig war der Halt an den Kreuzungen, wo die Kinder gemeinsam das richtige Verhalten im Straßenverkehr übten. Jedes Kind durfte dann bei seiner Haustüre ein Foto machen.
An einem Morgen stand ein besonderer Schulweg auf dem Programm. Wir nahmen den langen Weg auf den Wiliberg unter die Füsse! Am Schluss hatten alle Kinder Verständnis, weshalb die Wiliberger Kinder mit dem Schulbus zum Unterricht gefahren werden.
Schulreise der 5. Klasse in die Höllgrotten
In diesem Herbst einen günstigen Schulreisetermin zu finden, war wetterbedingt eine echte Herausforderung. Am 24. Oktober hat es nun doch noch geklappt. Die 5. Klasse zog erwartungsvoll in die geheimnisvolle Unterwelt der Höllgrotten und liess sich von all den fantastischen Tropfsteinformen und bizarren Tuffsteinfiguren verzaubern. Wieder am Tageslicht angekommen machte der Nebel der warmen Herbstsonne Platz und nach einer ausgiebigen Mittagspause, in der das Feuermachen mit Feuerstein und Feuerstahl ausprobiert werden konnte, führte die Wanderung der Lorze entlang Richtung Baar. Nach einem Besuch beim neu erstellten Baumwipfelpfad «Schlaufensteg» traten die müden Höhlenforscher zufrieden und mit vielen Eindrücken bepackt den Heimweg an.
Herbstwanderung der 4. Klasse
Herbstliche Morgenstimmung begleitete die 4. Klasse am Dienstag, 24. September auf ihrem Ausflug Richtung Winiker Wald. Auf dem Weg dorthin entdeckten die Kinder spannende Sachen, wie einen Feuersalamander, einen Igel, verschiedene Pflanzen wie der gewöhnliche Spindelstrauch und viele einzigartige Pilze. Angekommen im Wald drückte der Nebel durch die Bäume und eine mystische Stimmung kam zutage. Die Kinder verweilten im Wald bei Spiel und Spass, währenddessen die Lehrpersonen das Feuer für den Mittagsschmaus vorbereiteten. Gegen 13 Uhr machte sich die verspielte und verdreckte Kinderschar auf den Rückweg nach Reitnau begleitet von der Sonne, die sich dann auch noch kräftig.
Schulreise zum Schlossgeist Ruedi
Die Schulreise nach Schlossrued war ein tolles Abenteuer für die 1. Klasse. Schon auf dem Weg ins Ruedertal hörten wir die erste Geschichte von Ruedi, dem Schlossgeist.
Nach einem kurzen WC-Stopp inklusive Schoggi von der Gemeindekanzlei Schlossrued begaben wir uns auf den Schlossgeistliweg, der uns durch den Wald führte. Auf diesem Weg erfuhren wir weitere spannende Geschichten über ein lustiges Gespenst, das angeblich im ganzen Dorf seine Streiche spielt. Die Erzählungen waren so fesselnd, dass wir alle mit großen Augen lauschten und uns danach an die gestellten Aufgaben machten: Zielwurf, Mandalamaterial suchen, Waldxylophon spielen oder Chugelibahn ausprobieren.
Nach dem aufregenden Spaziergang war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Wir fanden einen schönen Platz im Wald, wo wir gemeinsam bräteln konnten. Der Duft von frisch gegrillten Würstchen lag in der Luft, und alle genossen das Essen in der Natur.
Nach dem Bräteln blieb noch genügend Zeit zum Spielen. Die Kinder rannten durch den Wald, spielten Dinosaurier und erkundeten die Umgebung. Es war ein perfekter Tag voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Erinnerungen.
Am Ende der Reise waren wir uns einig: Die Schulreise nach Schlossrued war ein Highlight des Schuljahres!
Morgeneinstieg „aktiv & kreativ“
Der 1. Schultag ist zwar schon ein Weilchen her, aber von dort hatten die 6. Klässler*Innen in ihrer Kartonschachtel das Wort „SPIEL“ mitgenommen.
Sie haben sich verschiedene Spiele ausgesucht, sich eingespielt und mehrmals geübt, wie man die Spiele erklären und präsentieren sollte.
Am Mittwoch, 11. September war es dann so weit – in kleinen Gruppen gingen sie zu ihren Klassen und starteten mit ihnen spielerisch, aktiv und kreativ in den Tag.